Mit "Abseihen" ist das Eingießen des Cocktails aus einem Shaker in ein Glas durch ein Sieb gemeint. Dabei soll die Flüssigkeit von Fruchtstückchen oder Eis getrennt werden. Dies soll den Cocktail davor schützen, ihn bei längerer Standzeit im Geschmack nicht zu stark zu verändern.
Eine Ananasdekoration passt sehr gut zu einer Piña Colada oder einem Swimming Pool. Am schönsten wirkt diese Cocktaildeko wenn ein bisschen Ananasgrün erhalten bleibt.
Ein Barlöffel wird überwiegend bei der Cocktail Herstellung benutzt. Barlöffel sind wesentlich länger als normale Löffel (ca. 20 bis 30 cm) und dienen dem Umrühren der Zutaten in hohen schmalen Gläsern. Der Griff ist in der Mitte verdreht um beim Rühren ein Verquirlen der Zutaten zu erreichen. Am oberen Ende des Löffels befindet sich oft ein kleiner Stößel (bei uns roter Kunststoff) um Früchte oder ähnliches zu zerstoßen. Indem verschiedene Flüssigkeiten am Barlöffelrücken ins Glas gegossen werden, entstehen verschieden farbige Schichten im Glas (Pousse Café) die sich nicht vermischen.
Ein Barmaß, oder auch Jigger genannt, wird zum dosieren der Zutaten für einen Cocktail benutzt.
Ein Barsieb ist ein aus Metall bestehendes Werkzeug mit dessen Hilfe unerwünschte Reste wie Eis und Fruchtstückchen im Shaker zurückgehalten werden. Dies verhindert z.B. das Verwässern von Cocktails. Diesen Vorgang nennt man Abseihen.
Einen Blender (Elektromixer) verwendet man um Cocktails mit Fruchtstücken oder einen Frozen Cocktail herzustellen. Die Cocktails werden dadurch sehr schön cremig.
Diese Mixtechnik wird dafür verwendet um verschiedene Schichten zu schaffen wie beim Tequila Sunrise oder dem B52. Um diese Schichten zu erreichen müssen die Zutaten langsam am Rücken des Barlöffels in das Glas gegeben werden.
Der Begriff Cocktail heißt auf deutsch Hahnenschwanz, hat aber mit dem eigentlichen Begriff nichts zu tun. Ein Cocktail ist ein Mischgetränk, welches aus mindestens zwei Zutaten besteht und häufig mit Alkohol gemischt wird.
Die Cocktailkirsche ist eine speziell kandierte Kirsche, die gerne für Cocktails verwendet wird.
Crushed Ice stellt einen wichtigen Bestandteil von vielen Cocktails dar. Du kannst es ganz leicht selbst herstellen, indem du Eiswürfel in ein Küchenhandtuch einwickelst, auf einen festen Untergrund legst und mit einem Hammer vorsichtig zerschlägst.
Ein Daiquiri ist ein Cocktail, der zum Beispiel mit Eis oder Früchten in einem Elektromixer gemixt wird. Dadurch erhält der Daiquiri seine typisch feste Konsistenz.
Bei der Zubereitung eines Cocktails sollte man darauf achten, alle Zutaten vorzukühlen. Auch das Eis für den Cocktail sollte sich akklimatisieren. Dadurch kühlt es den Cocktail schneller und verwässert nicht sofort.
Digestif nennt man alkoholische Getränke, wie Liköre, Schnäpse oder süße Cocktails, die nach dem Essen serviert werden.
Eine Fruchtscheibe wird von ganzen Früchten wie z.B. Orangen, Zitronen oder Limetten abgeschnitten und dann zur Hälfte eingeschnitten um sie dekorativ an den Glasrand zu stecken. Du kannst natürlich auch eine Halbe- oder Viertel- Fruchtscheibe nehmen.
Einen Fruchtspieß kannst du ganz schnell aus verschiedenen Fruchtstücken herstellen, indem du diese auf einen Schaschlickspieß aufziehst. Diese Deko sieht am Glasrand nicht nur schön bunt aus sondern schmeckt auch sehr gut.
Ein toller Effekt. Das Cocktailglas einfach vorkühlen. Durch den Temperaturunterschied zur Raumtemperatur beschlägt das Glas und man hat ein tolles Strandfeeling.
Eine Limettenscheibe ist eine beliebte und sehr leichte Cocktaildekoration. Einfach eine Limettenscheibe bis zur Hälfte einschneiden und an den Glasrand stecken. Ein Strohhalm rundet dann die ganze Sache ab.
1 Messbecher entsprechen 2 cl und 4 cl. Die jeweilige Masseinheit ist am Rand gekennzeichnet.
Zum Stoßen verwendet man einen Holzstößel um z.B. Limetten für den Caipirinha oder die Minze Blätter beim Mojito zu zerstoßen.
Im Rührglas werden die Zutaten durch Rühren vermengt und nicht wie im Shaker geschüttelt. Nach dem Vermengen kann der Cocktail durch ein Sieb oder Barsieb ins Cocktailglas abgeseiht werden.
Eine Schalenspirale ist eine besonders attraktive Dekoration und lässt sich leicht anfertigen. Du kannst sie aus den verschiedensten Früchten und auch Gemüsesorten machen. Achte beim Kauf auf ungespritzes Obst und wasche es ordentlich. Mit einem scharfen Messer oder einem Sparschäler fährst du langsam die Frucht rundherum entlang und lässt so eine tolle Schalenspirale entstehen.
Ein Shaker ist ein gebräuchlicher Schüttelbecher um verschiedene Flüssigkeiten zu einem Mixgetränk zu vermischen. Mit einem Shaker ist es möglich schwer zu verbindende Zutaten wie Sirup und Likör oder Sahne und Ei zu mischen. Es gibt drei verschiedene Shakertypen: 1.) Cobbler Shaker 3-teiliger Shaker bestehend aus dem Becher, dem Aufsatz mit integriertem Sieb und der Verschlusskappe. Leichte Anwendung! 2.) Boston Shaker 2-teiliger Shaker bestehend aus einem Edelstahlbecher und dem Mixglas, über welches der Becher gestülpt wird. Benutzung sollte etwas geübt werden. 3.) Speedshaker einteiliger Shaker, der über das Gästeglas gestülpt wird. Benutzung erfordert Übung.
Es gibt drei verschiedene Shaker. Den Boston-Shaker, Cobbler-Shaker und den Speed-Shaker. Als erstes befüllst du den Shaker mit einigen Eiswürfeln und fügst dann die entsprechenden Zutaten die du für deinen Cocktail brauchst hinzu. Danach schüttelst du kräftig 10 bis 20 Sekunden.
Ein Holzstößel wird benutzt um Früchte oder Kräuter auszupressen. Das beste Beispiel dafür ist der Caipirinha, hier werden die Limetten mit Schale erst im Caipirinha-Glas ausgepresst um das volle Aroma zu erhalten.
Gerührt oder geschüttelt?? Das Rühren wird bei Cocktails angewendet, die ohne Säfte, Sirup oder Sahne hergestellt werden. Cocktails mit sich leicht verbindenen Zutaten können gerührt werden. Das Rühren hat den Vorteil, dass die Flüssigkeiten schön klar bleiben, unerwünschte Luftbläschen oder das Verwässern des Cocktails bleibt aus.
Eine Zitronenscheibe ist ein beliebte und sehr leichte Cocktaildekoration. Einfach eine Zitronenscheibe bis zur Hälfte einschneiden und an den Glasrand stecken. Ein Strohhalm rundet dann die ganze Sache ab.
Typisch für Cocktails ist der verzierte Glasrand. Dafür fährst du mit einer Zitronenecke über den Rand eines Glases und tauchst es dann kopfüber in die vorbereitete Dekoration (z.B. Zucker, Salz, Kokosraspeln etc.). Die Verzierung haftet nur an der Zitronenbenetzten Stelle.
FREUNDE WERDEN
WERDE UNSER FREUND UND SICHER DIR SPECIALS
Werde unser Freund auf einen der Social- Communities! Sicher dir Prozente auf unsere Cocktails und sei immer informiert!
Jetzt hier mehr erfahren...
GUTSCHEIN
SCHENKE EINEN GUTSCHEIN VON SIMPLECOCKTAIL
Noch kein Geschenk zum Geburtstag?
Wie wäre es mit einem Gutschein von SimpleCocktail, wähle einen Betrag deiner Wahl.
Jetzt hier Infos lesen und Gutschein bestellen...
NEWSLETTER
ABBONIERE JETZT UNSER NEWSLETTER
Sei immer informiert über Neuerungen bei uns!
SURFTIPPS
Kreative Ideen mit Stanzschablonen von SimpleLettering.
Die Burg von Prag ist die wichtigste Sehenswürdigkeit in der Stadt.
Trennwände und Vordächer aus Acrylglas von Hokun aus München
Kreuzfahrten rund um Japan - die schönsten Routen jetzt buchen